Leben 0 Kommentare

Dann aber kam der Tag immer näher und der Gedanke, an diesem Tag alleine in Deckenpfronn zu sitzen, begann, in der Magengegend zu pieksen. Das Pieksen wurde zu einem heftigen Stechen, immer wieder durch die ungläubigen Blicke der Freunde verstärkt, die mich irritiert anschauten, als ich ihnen mit möglichst gelassenem Tonfall sagte, wie mein Geburtstag aussehen würde.
Auf der Fahrt hierher habe ich mich ausgiebig bemüht, dass nun sehr heftig gewordene Grummeln zu besänftigen, in dem ich Pläne schmiedete. Ich würde in Deckenpfronn toll essen gehen und es mir richtig gut gehen lassen. Nur hatte ich diese Pläne ohne Deckenpfronn gemacht. Denn hier gibt es nur drei Lokale und zwei davon haben am Montag geschlossen. Also blieb nur das dem Hotel angeschlossene Gasthaus.
![]() |
Das Geburtstagsessen in Deckenpfronn |
![]() |
Zur Feier des Tages auch ein Dessert |
Zur Feier des Tages habe ich mir dann noch ein Dessert gegönnt. Schließlich ist Essen doch der Sex des Alters.
Doch das beste Dessert kann keinen Geburtstagabend im Kreise von Freunden ersetzen. Und in Deckenpfronn schon mal gar nicht. Zumal in einer guten Stunde schon alles vorbei war, Am Geburtstag alleine in einem Lokal zu sitzen und nicht zu wissen, wo man noch hingucken soll, ist wirklich kein Vergnügen. Dann lieber ins Hotelzimmer und einen Blogartikel schreiben.
Liebe Freunde, sollte ich im nächsten Jahr Sätze sagen, wie "Ach, der Geburtstag ist doch ein Tag wie jeder andere", rüttelt und schüttelt mich bitte, bis ich zur Vernunft gekommen bin. Oder zeigt mir einfach diesen Blogartikel..
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Das eigene Buch wird in der Schule besprochen
Die Autoren der Bücher, die in meiner Schulzeit im Unterricht behandelt wurden, waren ausnahmslos bereits verstorben. Es waren eben die Klassiker, die ganze Generationen von Schülerinnen und Schüler b...
Zum ArtikelGeld ist nicht das Problem der EU
90 Stunden haben die Regierungschefs und -cheffinnen der 27 EU-Staaten verhandelt und das größte Finanzpaket in der EU-Geschichte beschlossen. 1,8 Billionen Euro ist es groß. Eine Zahl, die jenseits m...
Zum ArtikelKomm mit auf eine Entdeckungsreise nach Europa!
„Warum willst du dich denn ausgerechnet mit der EU beschäftigen?“, fragte die beste Freundin von allen, als ich ihr von meinen Plänen berichtete. Zugegeben, ich hatte mir Begeisterung erhofft, aber ih...
Zum ArtikelBerühmt, unberühmt – erfolgreich, erfolglos
Wenn man beginnt, Bücher zu schreiben, so schwingt zumindest im Verborgenen immer das eine oder andere Ziel mit. Vielleicht möchte man nicht gleich reich und berühmt werden, aber dass das eigene Buch ...
Zum ArtikelWie wirst du in sieben Jahren auf heute schauen?
Stehst du am Beginn deiner Laufbahn als Autorin oder Autor? Bist du schon länger aktiv und haderst mit dir, weil es nicht so schnell vorangeht, wie du es dir wünschst? Übermannen dich immer wieder Zwe...
Zum Artikel