Leben 2 Kommentare
Wer meine Bücher kennt, weiß, dass es darin immer um Menschen geht, die aus ihrem gewohnten Trott gedrängt, um nicht zu sagen: getreten, werden. Manchmal würde ich mir wünschen, auch einen solchen Tritt zu bekommen. Na gut, er muss nicht gleich so sein, wie in meinen Büchern. Nur so ein kleiner, der mir den Schwung gibt, die Dinge in Angriff zu nehmen, die ich in Angriff nehmen müsste. Denn spätestens wenn mich ein verregneter Tag, wie heute, empfängt, ist es mit dem eigenen Schwung nicht weit her.
Der innere Schweinehund liebt Regen
Ich müsste unbedingt wieder eine Runde joggen. Aber bei dem Regen? Ich müsste noch einiges Andere tun, aber die Dunkelheit des Regenwetters lässt den Elan schmelzen und den inneren Schweinehund unüberwindbar groß werden. Es ist, als ob der jeden Tropfen aufsaugt und von der Dunkelheit des Tages stimuliert wird. Und ich armes Würstchen bin dieser Kraft schutzlos ausgeliefert.Mach was!
Mein Kopf schreit das unaufhörlich. „Los, tu was!“ „Nun mach schon!“ Es ist zermürbend. Doch wie kann ich da wieder herauskommen? So ein Tritt wäre da gar nicht schlecht. Mit meinen Figuren in den Büchern gehe ich nicht gerade zimperlich um. Sie werden ganz heftig getreten und geschubst. Ich gebe zu, ein wenig müssen sie für meinen eigenen Frust büßen, der sich an so trüben Tagen einstellt. Die Wut über mich selbst, nicht trotz Regen zu joggen, lebe ich aus, in dem ich Daniel mächtig zwischen die Beine trete und die arme Mechthild in einen Sambazug verschleppe.Irgendwann geht die Sonne auf
Aus so manchen düsteren Tagen in meinem Leben, seien sie durch Regen oder andere Dinge entstanden, weiß ich, dass sie niemals ewig andauern. Zumindest, sofern man nicht aufhört, zur Sonne zu streben. So besinnen sich auch meine Figuren irgendwann und beginnen, ihr Leben in Angriff zu nehmen. Und letztlich haben die ganzen Unbillen zuvor dafür gesorgt, dass dieses Leben neue und spannende Wendungen genommen hat. Also ist so ein Regen manchmal gar nicht so schlecht. Erinnern wir uns einfach daran, dass tief in uns drin immer die Sonne scheint.Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Paris und das Leben
Ich liebe Paris. Warum, kann ich nicht genau sagen. Es ist mir selbst ein Rätsel, aber nun bin ich schon das fünfte Mal in den letzten Jahren für einige Tage dorthin gefahren und spüre, während ich in...
Zum Artikel10 Erfahrungen als Autorin, die ich wirklich nicht mag
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein positiver Mensch bin. Ich halte nichts davon, mich unnötig lange mit Problemen zu befassen. Viel zu viel negative Energie. Nein, ich befasse mich viel lieber mit den...
Zum ArtikelDrei Grundsteine zum Erfolg als Autorin
Es sind auch die drei Grundsteine, mit denen ich am meisten zu kämpfen habe, möchte ich hinzufügen. Dies ist besonders tragisch, da es sich um die Dinge handelt, die eine Autorin guter Bücher von der ...
Zum ArtikelAlles unter einen Hut kriegen
Bücherschreiben ist nichts, was man mal eben macht. Es bedeutet Monate oder vielleicht sogar Jahre kontinuierlicher Arbeit, bis das Werk endlich die Leser begeistern kann. Doch in
Zum ArtikelUmbrüche, Erfolge, Niederlagen - mein 2018
Eine gute Freundin von mir amüsiert sich jedes Silvester, wenn ich wieder mal verlauten lasse, dass das kommende Jahr mein Jahr werden würde. Silvester 2017 hatte diese Freundin keinen Grund, sich zu ...
Zum Artikel
Wenn der Regen fällt
Mir geht es momentan ähnlich. Ich habe mal gelesen, dass man seinem inneren Schweinehund einen Namen geben soll. Dann kann man ihn leichter überlisten.
Meiner hat noch keinen, aber ich habe mich zumindest aufgerafft zu walken.
LG Sabine
Wenn der Regen fällt
Walken im Regen ist definitiv eine Leistung. Du hast meine Bewunderung. Das mit dem namen für den inneren Schweinehund finde ich gut. Ich glaube, ich nenne meinen Horst und werde jetzt mal kräftig mit Horst schimpfen.