Podcast 0 Kommentare
Für viele Autoren heißt der Monat zwischen Oktober und Dezember "NaNoWriMo"! Der "National novel-writing month" ist inzwischen eine weltweite Bewegung. Wir haben bei Ansgar Fabri, Autor und Dozent für kreatives Schreiben, nachgehört: Wie bereitet man sich richtig vor? Für wen ist der "NaNo" überhaupt geeignet? Wie viel muss man pro Tag schreiben, um 50.000 Wörter in einem Monat zu schaffen? Hört rein, holt euch die Expertentipps und lasst euch vielleicht noch ganz kurzfristig anfixen!
Gleich reinhören!
DZVDT #45 - NaNoWriMo - Ansgar Fabri über den Ausnahmezustand
Die Themen in Zeitmarken:
02:30 Die Goldene Talksäule - 04:28 November ist Schreibzeit - 05:40 Kann man auch kurzfristig in den NaNoWriMo einsteigen? - 06:55 Wie sieht die optimale Vorbereitung aus? - 08:21 Ist der NaNoWriMo nur für Plotter geeignet? - 09:44 Gemeinsam im kontrollierten Ausnahmezustand - 12:00 Wie funktioniert das mit der Community? - 17:25 NaNoWriMo und die Familie - 18:55 NaNoWriMo und andere Verpflichtungen - 21:55 Was ist der Lohn für die Mühe? - 23:42 Was, wenn ich es nicht schaffe? - 26:25 Wie viel Zeit muss ich täglich rechnen? - 28:10 Welche Schreibtypen gibt es? - 31:09 Camp Nano - 33:20 Aufgeben - wie schlimm ist es wirklich? - 35:19 50:000 Wörter sind nicht immer ein Roman - 38:04 Kann beim NaNoWriMo überhaupt Qualität entstehen? - 43:23 Ist der NaNoWriMo empfehlenswert? - 44:42 Sollte man seine Teilnahme öffentlich machen? - 45:51 Das Ding der Woche
Links:
NaNoWriMo Community Plattform: https://nanowrimo.org/
Ansgar Fabri: http://www.fabri-k.de/
Buchtrailer zu Ansgars Roman "Feuerernte": https://www.youtube.com/watch?v=WAVJ6Enp0DM
Ansgars Ding der Woche, "Die Imagineering Story" auf Disney+: https://www.disneyplus.com/de-de/series/die-imagineering-story/6ryoXv1e1rWW
Tamaras Ding der Woche, das Hörbuch "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek: https://www.amazon.de/Der-Augensammler/dp/B003OXM1AM
Veras Ding der Woche, "Pulse of Europe": https://pulseofeurope.eu/
Nominiert für die Goldene Talksäule: Aley Atimos auf Twitter https://twitter.com/AlexAtimos/status/1316103196604071936
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 185 - Hilfe, Plotbunny! Neue Romanideen verfolgen oder zurückstellen?
Was tun, wenn man als Autor oder Autorin mitten im laufenden Schreibprojekt von einer neuen Idee verführt wird? Fertigstellen, womit man angefangen hat? Oder nachgeben? Tamara und Vera diskutieren mit...
Zum ArtikelDZVDT 184 - Spiegel Bestsellerliste - und dann? Laura Windmanns Weg nach dem ersten Erfolg
Mit ihrem Debütroman "Mutti geht’s gut" landete sie 2012 bei Bastei Lübbe direkt einen Spiegel Bestseller. Band 2 folgte, doch dann kam vieles anders als erwartet.Laura Windmann erzähl...
Zum ArtikelDZVDT 183 - Weltenbummeln fürs Schreibglück: Katharina Reschke tauscht Leben
Was macht ein glückliches Leben als Autor:in aus? Für Katharina Reschke ist der Fall klar: Tun, was sie zufrieden macht, immer wieder neue Eindrücke sammeln und Schreibinspiration durch das Leben an v...
Zum ArtikelDZVDT 182 - SWR-Promireporterin und Autorin: Kristina Hortenbach und ihre Geschichten
Obwohl ihr Name bekannt ist aus Radio und TV, erschienen ihre ersten beiden Romane unter Pseudonym. Was der Grund dafür ist, wie sie überhaupt zum Schreiben kam und ob ihre Rolle als TV-Promireporteri...
Zum ArtikelDZVDT 181 - ISBN, VLB, Buchpreisbindung: Was darf, was kann, was muss?
Wenn ein Buch in den Handel gelangen soll, wird es in den meisten Fällen mit einer ISBN versehen, im VLB gelistet und unterliegt der Buchpreisbindung. Drei Themenfelder, die bei Autor:innen immer wied...
Zum Artikel