DZVDT 22 - Gelungene Buchcover: Emotion pur!

DZVDT 22 - Gelungene Buchcover: Emotion pur!
Podcast 0 Kommentare

Sind Fotos auf Buchcovern ein No-Go oder Bestseller-Titel hässlich? Auch heute gibt es wieder eine gegenseitige Live-Kritik. Dabei werden sich Vera und Tamara allerdings nicht in allen Punkten einig! In einem stimmen sie aber überein: Mehr Emotion und weniger Schnickschnack würde so manchem Buchcover gut zu Gesicht stehen.


Gleich reinhören!

DZVDT #22 - Gelungene Buchcover: Emotion pur!



Die Themen in Zeitmarken:


02:19 Sie haben Post - 11:54 Eine stetige Lernkurve - 15:27 Wenn Autoren zu gegenständlich denken - 19:09 Aus Fehlern lernen: Warum Tamaras Debütcover nicht optimal ist - 23:32 Fotos auf professionellen Buchcovern? - 29:08 Der Wiedererkennungswert - 34:53 ... und wie schaut's bei Veras Covern aus? - 39:37 Wie viel Text soll aufs Cover? - 42:30 Jetzt nochmal: Sind Fotos ein No-Go? - 51:45 Und welches Papier soll es sein? - 52:55 Das Ding der Woche - 57:02 Aufruf: Deine Meinung!

Links:



Angelika Lauriel: https://www.angelikalauriel.de/


Benjamin Spang: https://www.patreon.com/benjaminspang  |  https://www.benjaminspang.de/


Veras Bücher: https://vera-nentwich.de/buecher


Tamaras Bücher: https://www.amazon.de/Tamara-Leonhard/e/B07C86DLY2

Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

DZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können

DZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können

Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!

Zum Artikel

DZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation

DZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation

Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben...

Zum Artikel

DZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres

DZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres

Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction. Müssen Sci-F

Zum Artikel

DZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen

DZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen

Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buch...

Zum Artikel

DZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen

DZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen

Ein unerwarteter Perspektivwechsel gleich auf der ersten Seite eines Buches hat Vera beim Lesen so aus dem Konzept gebracht, dass sie Redebedarf hatte! Darum erörtern die Zwei von der Talkstelle heute...

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 22 - Gelungene Buchcover: Emotion pur!
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.