Podcast 0 Kommentare
Sind Fotos auf Buchcovern ein No-Go oder Bestseller-Titel hässlich? Auch heute gibt es wieder eine gegenseitige Live-Kritik. Dabei werden sich Vera und Tamara allerdings nicht in allen Punkten einig! In einem stimmen sie aber überein: Mehr Emotion und weniger Schnickschnack würde so manchem Buchcover gut zu Gesicht stehen.
Gleich reinhören!
DZVDT #22 - Gelungene Buchcover: Emotion pur!
Die Themen in Zeitmarken:
02:19 Sie haben Post - 11:54 Eine stetige Lernkurve - 15:27 Wenn Autoren zu gegenständlich denken - 19:09 Aus Fehlern lernen: Warum Tamaras Debütcover nicht optimal ist - 23:32 Fotos auf professionellen Buchcovern? - 29:08 Der Wiedererkennungswert - 34:53 ... und wie schaut's bei Veras Covern aus? - 39:37 Wie viel Text soll aufs Cover? - 42:30 Jetzt nochmal: Sind Fotos ein No-Go? - 51:45 Und welches Papier soll es sein? - 52:55 Das Ding der Woche - 57:02 Aufruf: Deine Meinung!
Links:
Angelika Lauriel: https://www.angelikalauriel.de/
Benjamin Spang: https://www.patreon.com/benjaminspang | https://www.benjaminspang.de/
Veras Bücher: https://vera-nentwich.de/buecher
Tamaras Bücher: https://www.amazon.de/Tamara-Leonhard/e/B07C86DLY2
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 126 - Plotten leicht gemacht! So strukturieren Elsa Dix und Anette Strohmeyer ihre Romane
Wie plant man die Handlungsstränge eines Romans so, dass die Spannung erhalten bleibt und die Figuren sich authentisch entwickeln? Beatsheets, Heldenreise oder Dreiakter? Plot-Programm oder Karteikärt...
Zum ArtikelDZVDT 125 - Rechte und Fallen beim Verlagsvertrag: Autor und Rechtsanwalt Tobias Kiwitt klärt auf
Ein Verlag hat Interesse am Buch. Ein glücklicher Moment für viele Autoren und Autorinnen. Doch Achtung: Im Verlagsvertrag gibt es einige versteckte Fallen, die einem Freude schnell trüben können. Tob...
Zum ArtikelDZVDT 124 - Mehr Amazon-Sichtbarkeit für dein Buch: Expertentipps von Stefanie Penz
Damit ein Buch sich gut verkauft, gibt es viele Stellschrauben, an denen man drehen kann. Stefanie Penz, Inhaberin der Agentur ’texthungrig’ verrät den Zweien von der Talkstelle, wie man a...
Zum ArtikelDZVDT 123 - Dein Buch auf dem internationalen Markt: Agentin Renate Reichstein über Auslandslizenzen
’Übersetzt in 23 Sprachen’ - ein Satz, der so oder so ähnlich bei vereinzelten herausragenden Bestsellern gelegentlich zu lesen ist. Die meisten Autorinnen und Autoren träumen jedoch noch ...
Zum ArtikelDZVDT 122 - Mindset für erfolgreiches Schreiben: Bestsellerautorin Sandy Mercier über die richtige Einstellung
Bei der richtigen Zielgruppe kann jedes gute Buch ein Erfolg werden, sagt Bestsellerautorin Sandy Mercier. Sie spricht mit den Zweien von der Talkstelle über die Stellschrauben, die manchmal den Erfol...
Zum Artikel