Interview Leben 2 Kommentare
Sabine Siebel ist Physiotherapeutin und hatte 27 Jahre eine klassische Praxis. Doch dann krempelt sie ihr Leben um. Sie trennt sich von ihrem Mann, schließt ihre Praxis und beginnt neu. Im Gespräch erzählt sie, wie es dazu kam und wie es sie verändert hat.
Im Gespräch: Sabine Siebel
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Was macht die MVB GmbH?
Wenn man als Selfpublisherin beginnt, sich für die Strukturen des Buchhandels zu interessieren, stößt man irgendwann unweigerlich auf den Namen MVB - Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH...
Zum ArtikelWohin des Weges, neobooks?
Es war im Oktober 2012. Ich wollte es mal mit diesem neuen Ding namens Selfpublishing ausprobieren und suchte nach Plattformen, die mir dabei helfen konnten. Ich bin bei neobooks gelandet und seitdem ...
Zum ArtikelLohnt sich tolino media?
Vor gut einem Jahr ist tolino media gestartet, um der Dominanz von Amazon mit seinem KDP-Programm etwas entgegenzusetzen. Für mich persönlich war schnell klar, dass ich auch bei tolino media veröffent...
Zum ArtikelMehr als Lesung - Im Gespräch mit Tom Oberbichler
Tom Oberbichler hat mich zu einem Gespräch zu meinen Lesungen eingeladen. Hört selbst. Alle Infos zu Tom gibt es auf be-wonderful.at Meine aktuellen Lesungstermine
Zum ArtikelIm Gespräch: Prof. Dr. Ellen Fritsche - Kindergehirne schützen
Wir sind ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt. Niemand weiß genau, welche Auswirkungen dies hat. Insbesondere die Folgen für die frühkindliche Entwicklung des Gehirns sind oftmals nicht bekannt. Und St...
Zum Artikel
Physiotherapeutin Sabine Siebel
Hallo Vera,
das ist ein sehr interessantes und Mut machendes Gespräch. Frau Siebels ganzheitliche Betrachtung des Menschen erinnert mich an die Philosophin JEANNE HERSCH, die vor 2 ½ Jahrzehnten in einem Interview sagte: „Der Mensch besteht aus Körper und Seele. Das Wichtigste ist das UND.“
In diesem Sinne bedanke ich mich bei Ihnen Beiden für das Gespräch.
Physiotherapeutin Sabine Siebel
Hallo Marita,
schön, dass du mal auf meinem Blog vorbeischaust. Letztlich ist die Suche nach dem UND auch das, was uns immer wieder antreibt, nicht wahr?
Herzlichen Gruß,
Vera