Schreiben 0 Kommentare
Heute ist wieder so ein Tag. Ich müsste mich dringend dem aktuellen Schreibprojekt widmen, doch es scheint ein Felsbrocken auf mir zu liegen, der mich davon abhält. Sollte ich als Autorin nicht geradezu darauf brennen, schreiben zu können, statt mit mir ringen zu müssen? Dabei stehen die – zugegeben selbst gewählten – Deadlines fest. Der neue Krimi mit Frau Appeldorn soll im Frühjahr 2025 erscheinen. Also, krieg gefälligst den Hintern hoch und schreib!
Schreiben als ausreichende Motivation
Ich bewundere Menschen, die bereits Freude daran empfinden, eine Geschichte zu schreiben. Einfach so. Ohne irgendwelche anderen Dinge daran zu knöpfen. Nicht einmal die Veröffentlichung ist geplant. Der Text landet in der Schublade und dennoch sind diese für mich unergründlichen Geschöpfe glücklich damit. Ein Mysterium für mich.
Einfache Situation mit Krimireihe

Frau Appeldorn Krimis
Bisher sind zwei Fälle mit Frau Appeldorn erschienen. Der dritte soll im Frühjahr 2025 auf den Markt kommen.
Komfortzone verlassen
In welchem Beruf kann man schon immer zu einhundert Prozent das machen, das einem Spaß macht? In keinem. Okay, Autorin zu sein ist streng genommen nicht mein Beruf. Es ist ein Hobby mit Ambitionen. Aber wenn eben Ambitionen dazu kommen, muss man auch mal aus seiner Komfortzone heraussteigen und sich Herausforderungen stellen. In meinem Fall sind sie ja wenigstens noch selbst gestellt und nicht von Außen aufoktroyiert. Wenn mein Plan aufgeht, wird die Idee mit der Ostsee meine Frau-Appeldorn-Krimis noch viel bekannter machen, was viele tolle Ereignisse zur Folge haben könnte.
Also, was jammere ich hier herum und schreibe diesen Blogartikel, anstatt längst an meinem Manuskript zu sitzen und die geforderte Tagesanzahl Wörter zu produzieren? Ich werde einfach die Gedanken an die schönen Erlebnisse rund um die kommende Veröffentlichung visualisieren. Dann wird die Motivation schon wieder kommen. Ganz sicher. Na gut, vielleicht auch erst morgen, aber dann auf jeden Fall.

Tote singen selten schief
Der neue Fall für Biene Hagen
Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren

Was, wenn ich nicht genug bin?
Ein Vorteil aber auch Nachteil des Selfpublishing ist es, dass die Texte ohne Zwischenschritt zu den Leserinnen und Lesern gelangen. Der Vorteil ist es sicherlich, dass es nicht Unternehmen mit eigene...
Zum Artikel
Frau Appeldorn und der tote Kapitän
Es ist da, das neue Buch-Baby. Frau Appeldorn und der tote Kapitän lautet der Titel und es ist der dritte Band meiner Reihe mit der in den Ruhestand getriebenen Chefsekretärin und ihrem Nachbarn Herrn...
Zum Artikel
Innocent-Award – ich bin nominiert!
Als das E-Mail kam, habe ich es zuerst für eines der üblichen SPAM-Nachrichten gehalten. Aber nach einem zweiten Blick stellte es sich als wahr heraus. Mein Buch ‚Frau Appeldorn und der tote...
Zum Artikel
Ohne Verlage sind wir nichts wert
Im letzten Monat wurde der Deutsche Verlagspreis von unserer Kulturstaatsministerin Claudia Roth vergeben. Im Umfeld dieser Vergabe kam die Forderung der Verlage nach einer strukturellen Verlagsförder...
Zum Artikel
Mein erstes Hörbuchprojekt mit Royalty Share
Vielleicht erinnerst du dich noch daran. Vor einigen Jahren hatte ich die Idee, ein Hörbuch zu „Tote Models nerven nur“ zu produzieren. Um die notwendigen Mittel dafür zusammenzube...
Zum Artikel