Podcast 0 Kommentare
"Wenn ich Zeit hätte, würde ich auch ein Buch schreiben." Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder Autor und jede Autorin schon einmal gehört! Da auch wir jede Woche nur 7 x 24 Stunden zur Verfügung haben, heißt das Zauberwort: Zeitplanung! Wie planen Vera und Tamara ihre Schreib- und Veröffentlichungszeiten? Strikte Pläne oder Chaos im Kopf? Hört rein!
Gleich reinhören!
DZVDT #31 - Schreibzeit! Planung beim Schreiben und Veröffentlichen
Die Themen in Zeitmarken:
01:10 Zeitplanung gescheitert - 03:04 Sie haben Post - 06:12 Feste Zeiten statt zickige Muse - 10:19 Dran bleiben, jeden Tag! - 11:32 Nicht ablenken lassen! - 18:40 Echt jeden Tag? - 20:43 Fixer Veröffentlichungsplan, ja oder nein? - 25:49 Wie baut sich der Veröffentlichungsplan auf? - 32:42 Schreiben oder Veröffentlichen - welche Phase ist stressiger? - 35:18 Kann man's auch mal locker sehen? - 38:13 Konkurrierende Ideen und Projekte - 42:02 Tamaras planloser regenbogenblauer Plan - 44:58 Das Ding der Woche
Links:
Veras Veröffentlichungs-Flow-Chart: https://vera-nentwich.de/blog/dx/buchstart-was-zu-tun-ist.htm?open
Veras Ding der Woche, der französische Sommersong "A nos actes manqués" von M. Pokora: https://youtu.be/UqQ9NWzIiM4
Tamaras Ding der Woche, Der YouTube Vocal Coach: https://www.youtube.com/channel/UCgCi2kPbEiGWwZXOwVe8deg
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 185 - Hilfe, Plotbunny! Neue Romanideen verfolgen oder zurückstellen?
Was tun, wenn man als Autor oder Autorin mitten im laufenden Schreibprojekt von einer neuen Idee verführt wird? Fertigstellen, womit man angefangen hat? Oder nachgeben? Tamara und Vera diskutieren mit...
Zum ArtikelDZVDT 184 - Spiegel Bestsellerliste - und dann? Laura Windmanns Weg nach dem ersten Erfolg
Mit ihrem Debütroman "Mutti geht’s gut" landete sie 2012 bei Bastei Lübbe direkt einen Spiegel Bestseller. Band 2 folgte, doch dann kam vieles anders als erwartet.Laura Windmann erzähl...
Zum ArtikelDZVDT 183 - Weltenbummeln fürs Schreibglück: Katharina Reschke tauscht Leben
Was macht ein glückliches Leben als Autor:in aus? Für Katharina Reschke ist der Fall klar: Tun, was sie zufrieden macht, immer wieder neue Eindrücke sammeln und Schreibinspiration durch das Leben an v...
Zum ArtikelDZVDT 182 - SWR-Promireporterin und Autorin: Kristina Hortenbach und ihre Geschichten
Obwohl ihr Name bekannt ist aus Radio und TV, erschienen ihre ersten beiden Romane unter Pseudonym. Was der Grund dafür ist, wie sie überhaupt zum Schreiben kam und ob ihre Rolle als TV-Promireporteri...
Zum ArtikelDZVDT 181 - ISBN, VLB, Buchpreisbindung: Was darf, was kann, was muss?
Wenn ein Buch in den Handel gelangen soll, wird es in den meisten Fällen mit einer ISBN versehen, im VLB gelistet und unterliegt der Buchpreisbindung. Drei Themenfelder, die bei Autor:innen immer wied...
Zum Artikel