Marketing Self-Publishing 4 Kommentare
»Aller guten Dinge sind drei«, sagt der Volksmund. In diesem Jahr machte ich mich zum dritten Mal auf den Weg gen Frankfurt zur Buchmesse. Ziemlich genau vor zwei Jahren startete ich mein aktives Dasein als Autorin. Wie würde es nun für mich sein? Wäre ein Fortschritt erkennbar oder würde ich doch nur an meine Stagnation erinnert?
Zuerst war da Demut
Zumindest bei der Anreise zeigte sich eine gewisse Erfahrung. Wie gewohnt meldete ich mich bei einer Freundin an, parkte vor ihrem Haus und fuhr mit der Bahn zur Messe. Das war fast Routine. Doch als ich die erste Messehalle betrat, war da wieder dieses Gefühl, das ich schon bei meinem ersten Besuch empfunden hatte: Ich fühlte mich wie ein unendlich kleines Licht. Das Gewusel, die Unmengen an Büchern und ich stand da, völlig unbemerkt. Ich musste gegen den Reflex ankämpfen, gleich wieder umzudrehen.![]() |
Meine tollen Werbekarten |
Luft holen und neuer Anlauf
Ich musste mich erst einmal sammeln. Einen Kaffee auf der Terrasse trinken, tief Luft holen und einen Schlachtplan machen, wie ich dieses Gefühl wieder eindämmen könnte. Ich hatte mir einige interessante Veranstaltungen ausgesucht und die wollte ich nun besuchen.![]() |
Roger Willemsen im HR2-Talk |
Alle kochen nur mit Wasser
Bei den Vorträgen und Diskussionen ging es um die verschiedenen Aspekte beim Marketing für Selfpublisher. Beispielsweise wurde erörtert, wie der stationäre Buchhandel zum Selfpublishing steht oder mit welchen Marketingaktionen Selfpublisher auf sich aufmerksam machen könnten. Ich musste wieder an meine tollen Werbekarten denken, die ich immer noch mit mir herumtrug und mich nicht traute, unter die Leute zu bringen. Da hielt mir plötzlich jemand einen kleinen Prospekt hin mit den Worten »Ist ein Teebeutel drin.« Es war Emily Bold, die persönlich durch die Reihen ging und Werbung für ihr Buch machte. »Tja«, dachte ich mir, »deshalb verkauft sie tausende Bücher und du nicht.«![]() |
Muss ich auch demnächst im Abendkleid über die Messe? |
Langsam kam die Zuversicht
Als ich dann ein paar nette Autorenkolleginnen traf und wir uns intensiv darüber austauschten, wurde mir mehr und mehr klar, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Letztlich muss jedes Mittel zur Werbung auch zur Person passen. Ich bin sicher nicht die Person, die im auffälligen Rüschenkleid durch die Messe läuft und ihre Flyer verteilt. Und ich bin einfach auch nicht so offensiv, wie es eine Emily Bold ist. Vielleicht aber auch erst sein kann, seit sie den Erfolg hat. Ich machte mich dann noch auf den Weg zum Stand der Schweizer Verlage.![]() |
Stefan Dudas in Aktion |
Neuer Schwung
Auf der Rückfahrt lies ich den Messetag Revue passieren. Er hatte mich geerdet und er hatte mir Kraft gegeben. Es mag sein, dass mich dort noch niemand kannte, aber ich hatte gespürt, dass ich auf einem guten Weg bin. Die Dinge benötigen nun mal ihre Zeit, so sehr ich auch damit hadere. Ich musste zwei Mal anhalten, weil so viele Ideen durch meinen Kopf schossen, die unbedingt notiert werden mussten. Und wer weiß: Vielleicht sind ja wirklich aller guten Dinge drei.![]() |
Bis zum nächsten Jahr! |
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
10 Dinge, die mir helfen, und dir vielleicht auch
Es sind mittlerweile schon ein paar Jahre, die ich als Autorin und zunehmend auch als Kabarettistin unterwegs bin. Da haben sich über die Zeit einige Dinge ergeben, die mir regelmäßig helfen und für m...
Zum ArtikelWas haben Udo Lindenberg und ich gemeinsam?
Auf den ersten Blick scheint es zwischen dem Panikrocker und mir gar keine Parallelen zu geben. Er lebt in einem edlen Hotel in Hamburg. Ich wohne in meiner beschaulichen Wohnung a
Zum ArtikelPlädoyer für Gelassenheit beim Schreiben und Veröffentlichen
Von dem Moment an, an dem man seinen im stillen Kämmerlein verfassten Text nimmt und ihn in die große weite Welt schickt, öffnet sich das Tor zu einer aufregenden und neuen Welt. Dieses Kind, dass man...
Zum ArtikelLass den Schwarm helfen - Crowdfunding
Die professionelle Produktion eines Buches ist nicht billig. Mit Lektorat, Coverdesign und anderen Kosten kommen schnell EUR 1.500 oder gar mehr zusammen. Bei der Produktion eines Hörbuchs sieht es no...
Zum ArtikelWas bringen Online-Aktionen? - Der Test
Wenn man möchte, kann man als Autorin jeden Tag an irgendeiner Aktion, Challenge oder Werbemaßnahme teilnehmen. Immer wieder stellt sich die Frage, was lohnt sich oder macht zumindest Sinn und was sol...
Zum Artikel
Werbekarten
Hallo Vera,
hast du deine Werbekarten denn nun verteilt? Wie war die Reaktion? Oder hast du sie in der Tasche wieder mit nach Hause getragen :-)
Viele neugierige Grüße
Ann-Bettina
Werbekarten
Na ja, so richtig habe ich mich nicht getraut. Habe einige recht schüchtern verteilt, ohne nennenswerte Reaktionen zu bemerken. Ich bin halt doch feige.
Werbekarten
Mach dir nichts draus. Das kann man üben. Ich hab so was ähnliches mal als Studentenjob gemacht. Anfangs hab ich auch nur total verschüchtert da gestanden und den Mund nicht aufgekriegt. Hab mir das dann von einem Kollegen abgeschaut. Nach einiger Zeit ging es. Hat auch gar nicht weh getan :-)
Also: Viel Erfolg beim nächsten Versuch :-)
viele Grüße
Ann-Bettina
Werbekarten
Deine Worte in Gottes Gehörgang. Mal sehen, ob ich mich irgendwann trauen werde. :-)