DZVDT 38 - Buch- & Autorenmarketing

DZVDT 38 - Buch- & Autorenmarketing
Podcast 0 Kommentare

"Wir sind doch alle Stalker!", findet Tanja Rörsch. Sie ist Marketingexpertin und verrät in Folge #38, worauf Autoren bei der Werbung für ihre Bücher und sich selbst achten müssen. Natürlich nutzen Vera und Tamara die Gunst der Stunde und wollen alles wissen über Buchcover, Amazon Advertising, Budgets, Influencer und, und, und.


Gleich reinhören!

DZVDT #38 - Buch- & Autorenmarketing



Mit Post von Clara Welten.

Die Themen in Zeitmarken:
02:08 Sie haben Post - 04:06 Wie deutlich müssen Marketingbotschaften sein? - 06:07 Buchcover: Emotionen und Modelfotos - 09:33 Marketing: Kleckern oder klotzen? - 11:75 Ebook vs. Print Werbung - 13:47 Wie viel Geld kostet effektive Buchwerbung? - 16:50 Wie hat Corona das Buchmarketing verändert? - 20:03 Worauf darf man beim Veröffentlichen nicht verzichten? - 21:42 Welche Genres funktionieren? - 23:05 Buchmarketing vs. Personenmarketing - 25:52 Perfekte Welt auf Instagram? - 29:24 Die Must-Haves des Buchmarketings - 31:09 Welches Budget braucht man für effektive Werbung? - 36:05 Ebook Preise - 39:36 Der ideale Veröffentlichungstermin - 41:47 Was macht gute Influencer aus? - 48:25 Veröffentlichungsfrequenz - 51:59 Das Ding der Woche

Links:
Buchmarketingagentur "Mainwunder": https://www.mainwunder.de/


Tanjas Ding der Woche, die digitalen Formate der FBM: https://www.buchmesse.de/besuchen


Veras Ding der Woche, "Lucifer" Staffel 5: https://www.amazon.de/Lucifer-Staffel-5-dt-OV/dp/B08G9NJF77


Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

In ihren Wohlfühlromanen schreibt Autorin Katharina Mosel – die, mit der pinken Ente – über Frauen älterer Jahrgänge. Damit stellt sie sich den Mainstream-Trends entgegen und erzäh...

Zum Artikel

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

’Wir reden nicht nur über Umwelt, Natur und Klima. Wir schreiben auch darüber.’ So steht es in der Instagram-Bio eines relativ neuen Autor:innen-Verbandes und so könnte man auch die erfolg...

Zum Artikel

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Warum sind Stiefmütter in Märchen eigentlich immer so böse? Wieso brach das Herz des eisernen Heinrich? Und wie muss es gewesen sein, die Stonewall Riots mitzuerleben?

Zum Artikel

Die Kunst des literarischen Schreibens: Wie Kaśka Bryla die Regeln herausfordert

Die Kunst des literarischen Schreibens: Wie Kaśka Bryla die Regeln herausfordert

Darf Kunst die Regeln brechen? Wo liegen die Grenzen zwischen Hochliteratur und Unterhaltungsromanen? Und wie geht’s eigentlich Krähe Karl? Gast dieser Folge ist die Schriftstellerin Kaśka Bryla...

Zum Artikel

Tom Hillenbrands vielseitige Autorenmarke: Über Genres, Recherche, Marketing, KI und mehr

Tom Hillenbrands vielseitige Autorenmarke: Über Genres, Recherche, Marketing, KI und mehr

Er ist Bestseller-Autor, seine Xavier Kieffer-Krimireihe wird ihm förmlich aus den Händen gerissen. Und auch Literaturpreise hat Tom Hillenbrand schon ordentlich eingestrichen.

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 38 - Buch- & Autorenmarketing
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.