Podcast 0 Kommentare
Wir therapieren uns gegenseitig! Vom Autorenstammtisch bis zum gemeinsamen Schreibprojekt: Wir reden übers Netzwerken und das Miteinander unter Autoren.
Gleich reinhören!
DZVDT #05 - Immer alleine ist doch blöd!
Die Themen in Zeitmarken:
- 02:36 Sie haben Post
- 03:53 Podcasts sind gesund
- 04:49 Das persönliche Netzwerk aufbauen
- 09:21 Stammtische und Regionaltreffen
- 12:02 Zusammenarbeit mit Kollegen
- 21:14 Bäng bäng ... Recherche für Krimiautoren
- 24:21 Inspiration, Freundschaft und der Butterfly Effekt
- 30:30 Gemeinsam stark am Markt
- 34:54 Apropos gemeinsam ... Exkurs
- 39:53 "Heitärä Fahnä!"
- 41:20 Zusammen schreiben?
- 44:40 Das Ding der Woche
Links:
Artikel Writer's Room
Soulville Jazz Singers - Sweet Dreams

Tote singen selten schief
Der neue Fall für Biene Hagen
Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren

Die Liebesromane einer Drogenfahnderin: Jana Lukas’ romantische Reihen über Sehnsuchtsorte
Autorin Jana Lukas schreibt Liebesromanreihen über traumhafte Wohlfühlorte – und arbeitet gleichzeitig als Drogenfahnderin. Sie verrät, warum ihre ersten Romane zwar Thriller waren, aber nic...
Zum Artikel
Romanfiguren mit Emotion und Subtext: Rollenarbeit mit Schauspielerin Karin Seven
Unser heutiger Gast sagt: ’Jeder Mensch profitiert von Schauspielarbeit.’ Wie dies ganz konkret beim Schreiben hilft, ist Thema dieser Folge, und damit sind wir auch bei Tamaras Herzensthe...
Zum Artikel
Bestsellerliste statt Verlagsvertrag: Warum Julia K. Rodeit dem Publikumsverlag absagte
Ein Zwei-Buch-Vertrag beim Großverlag! Für Autorin Julia K. Rodeit ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Doch dann geriet alles völlig aus den Fugen – bis sie schließlich den Verlag auflöste....
Zum Artikel
Hilfe, 1-Sterne-Rezensionen! Andrea Reinhardts Tipps für Umgang & Marketing
Die erste 1-Sterne-Rezension fürs eigene Buch ist oft ein Schocker. Doch je erfolgreicher man veröffentlicht, desto mehr negative Meinungen muss man auch aushalten.
Zum Artikel
Schreiben trotz Unlust, Zweifel oder Druck – mit Psychologin und Autorin Karin Hoisl-Schmidt
Was hält uns davon ab, an unserem Manuskript weiter zu schreiben oder nach der Veröffentlichung mutig auf einen Erfolg hin zu arbeiten?
Zum Artikel